Akkordeon Konzert in der St. Anna Kirche und Auflug zu Ritter Sport
Mit einem Konzert in der St. Anna Kirche haben wir uns am Maichinger Jubiläum beteiligt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende, Christiane Berkholz, und unseren Orstvorsteher, Wolfgang Stierle, startete das Fantasten-Orchester das Konzert. David Maksimovic hatte sich mit seinem Orchester die Stücke ADAGIO IN G-MOLL von Tomasso Albinoni, THE BEST OF MOZART von W.A. Mozart, und das CONCERTO D‘AMORE von Jacob de Haan herausgesucht und begeisterte die Besucher in der vollbesetzten Kirche das erste Mal. Die Moderation von Christiane Berkholz gab nicht nur Infos zu den Stücken, sondern auch einen Einblick was in der Zeit der Stücke in Maichingen los war.
Das Jugendorchester mit Dirigent Michael Ziegler begab sich dann in die modernere Zeit mit den Stücken CALIFORNIA DREAMIN‘ und FLASHDANCE – WHAT A FEELING.
Die Interpredation von EINE KLEINE NACHTMUSIK von David Maksimovic und Vanja Ćirković, die nicht nur auf der Bühne ein Paar sind, zeigte eindrucksvoll, was mit dem Akkordeon möglich ist und dass unsere Dirigenten auch mit dem Akkordeon wahre Künstler sind.
Das 1. Orchester unter der Leitung von Michael Ziegler bestritt dann den letzten Teil des Konzertes. Mit PRAEFUGIUM NR.3 aus dem Zyklus „In nomine J.S. Bach“, AIR UND HORNPIPE aus der „Wassermusik“, VENTI D‘ORIENTE – Rondo Veneziano zeigte auch dieses Orchester, dass der Slogan für das Jubiläumsjahr "Wir leben Akkordeon" passend für alle HCM-Orchster ist.
Das Schlußstück OBLIVION aus dem Film „Heinrich IV“ begann das Orchester ohne Dirigent, da Michael hier den Solopart übernommen hatte und sein Solo mit einem Gang durch die Kirche bestritt, was bei allen Besuchern für Erstaunen sorgte.
Eine liebgewonnene Traditon bei unserem Konzerten in der Kirche ist ein gemeinsames Abschlusslied mit allen Orchestern und den Besuchern. Wir hatten uns das "Danke" herausgesucht, welches von unserem langjährigen Dirigenten, Werner Frank, für Orchester arrangiert wurde. Dies war auch eine Homage an Werner Frank, der dieses Jahr 100 Jahre geworden wäre.
Nach dem Konzert gab es noch einen Sektausschank und viele Besucher nutzten diesen, um mit den Spielerinnen und Spielern ins Gespräch zu kommen und den Abend ausklingen zu lasssen.
Vielen Dank an alle Beteiligten, das Orga-Team, unsere Dirigenten, an Vanja und an Sie liebe Besucher. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht.
Schokoladenworkshop bei Ritter Sport
Ein kleiner Teil unserer Unterrichtsschüler/innen war mit unserem Jugendleiter, Maik Ansel und der Begleitperson, Marcel Berkholz, in Waldenbuch zum Schokoladenworkshop.
Alle hatten sehr viel Spaß beim Kreieren der eigenen Schokolade und haben einen entspannten Samstag Vormittag verbracht.